New snacks on sale now for a limited time! Use code NEW for 15% off.

icon-arrow-left Zurück zur Übersicht

Kopfstand

Rund, Fruchtig, Unfassbar Trinkig

(€10,53 / 1 L) Enthält 19% Mwst. Sofort versandfertig, in 1-3 Werktagen bei Ihnen

Jahrgang2024
Körpergrazil
Süßefeinherb
Alkohol11 %
Rheinischer Landwein, enthält Sulfite

Schmeckt nach grüner Apfel, Ananas, Limette, Pfirsisch

Frucht

Asset 2
9/10

Erde

Asset 2
4/10

Holz

Asset 2
0/10

Schmeckt nach grüner Apfel, Ananas, Limette, Pfirsisch

Unfassbar leckeres und trinkiges Cuveé, das jederzeit Sommergefühle erzeugen kann 

Perfekter Terrassenwein, der einem jederzeit ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Die herrliche Frische ist kombiniert mit einer leichten Säure und einem bewusst moderaten Alkoholgehalt. Im Mund eskalieren so die satten Fruchtnoten nach Ananas und Pfirsisch, gepaart mit einem angenehm leichten und milden Säuregrip. Das ist ein harmonisches Cuveé mit ordentlich Charakter, das die Kehle hinabplätschert und als dünner Film mit saftigem Nachgeschmack noch lange haften bleibt. Aber Vorsicht: Nach dem ersten Glas verlangt es den geneigten Weinliebhaber nach einem zweiten. Oder dritten.  

Passt gut zu 

Balkonien, leichte Tapas, Nudel- und Reisgerichte mit Gemüse und/ oder hellem Fleisch, einfach so

Ist Biowein besser?

Geschmacklich lässt sich kein Unterschied zu konventionell hergestelltem Wein feststellen. Allerdings ermöglicht Verzicht auf chemisch-synthetischen Pflanzenschutz eine größere Biodiversität, die ein wesentlicher Indikator für höhere Bodenfruchtbarkeit und Artenvielfalt sein kann.

Warum ist Biowein sinnvoll?

Biowein zu trinken heißt aktiv am Naturschutz mitwirken. Indem Biowinzer in ihren Weinbergen die Bodenfruchtbarkeit durch Zwischenfrüchte oder gezielten Humusaufbau natürlich stärken, wird eine wichtige Grundlage für biologische Vielfalt auf den bewirtschafteten Flächen hergestellt (und zudem viel CO2 gebunden). Denn der Erhalt von möglichst vielen Pflanzen- und Tierarten ist in der Landwirtschaft ein überlebenswichtiges Ziel.

Was ist wilder Bioweinbau?

Wilder Bioweinbau ist eine Wortneuschöpfung von Johannes Lorenz. Dabei werden die Weinberge und die dortige Unterpflanzung gezielt verwildert, um so Platz für ein natürliches Gleichgewicht durch Nützlinge im Weinberg zu schaffen. Raupen- und Florfliegen, Raubmilben, Marienkäfer, Kugelkäfer, Schlupfwespen, Erzwespen, räuberisch lebende Wanzen u. a. m. wird so wichtiger Lebensraum in den Rebflächen geschaffen.

Wie funktioniert Pflanzenschutz im Bioweinbau?

Pflanzenschutz im Bioweinbau geschieht nach dem Motto Prävention statt Pestizide. Ökowinzer schützen ihre Reben vor Schädlingen und Krankheiten, indem sie Nützlinge fördern, pflanzenstärkende Pflegepräparate einsetzen (dies inkludiert stark reglementierte Mengen an Kupfer und Schwefel) und Rebsorten anpflanzen, die natürlicherweise widerstandsfähig gegen Pilzerkrankungen sind.

Kundenbewertungen

Customer Reviews

Based on 100 reviews
92%
(92)
5%
(5)
2%
(2)
0%
(0)
1%
(1)
P
Peter Stöckelhuber
Klasse Wein

Sehr guter Weis wein bei heißen Temperaturen
und kalt genießen

S
Schrade
Ein Schluck Sommer im Glas

Man schmeckt sofort, wie viel Liebe und Sorgfalt in diesem Bio-Wein steckt. Frisch, klar und mit einer feinen Fruchtnote – genau das Richtige für entspannte Abende oder gesellige Runden. Schön zu wissen, dass guter Geschmack auch nachhaltig sein kann.

A
Alina Helms
Kopfstand

Einer meiner Lieblingsweine. Toller Geschmack und sehr ansprechende Flasche.

K
Kindler
Kopfstand

Drr Wein ist soo gut, fruchtig leicht, nichts aufdringliches. Das ich als Hessin aber ineonem kleinen, feinen Gasthof in der Nähe von Landsberg Lech erst kennenlernen konnte ...

U
Ulrich
Bestens im Geschmack

Cuvée der besonderen Art, eben Kopfstand, fruchtig, leicht, nicht wirklich trocken, toller Wein zum Essen, Sommerwein.

Bewertung
schreiben

Customer Reviews

Based on 100 reviews
92%
(92)
5%
(5)
2%
(2)
0%
(0)
1%
(1)
P
Peter Stöckelhuber
Klasse Wein

Sehr guter Weis wein bei heißen Temperaturen
und kalt genießen

S
Schrade
Ein Schluck Sommer im Glas

Man schmeckt sofort, wie viel Liebe und Sorgfalt in diesem Bio-Wein steckt. Frisch, klar und mit einer feinen Fruchtnote – genau das Richtige für entspannte Abende oder gesellige Runden. Schön zu wissen, dass guter Geschmack auch nachhaltig sein kann.

A
Alina Helms
Kopfstand

Einer meiner Lieblingsweine. Toller Geschmack und sehr ansprechende Flasche.

K
Kindler
Kopfstand

Drr Wein ist soo gut, fruchtig leicht, nichts aufdringliches. Das ich als Hessin aber ineonem kleinen, feinen Gasthof in der Nähe von Landsberg Lech erst kennenlernen konnte ...

U
Ulrich
Bestens im Geschmack

Cuvée der besonderen Art, eben Kopfstand, fruchtig, leicht, nicht wirklich trocken, toller Wein zum Essen, Sommerwein.

Suche nach Stoff